Für Buchsbaumliebhaber ist es von besonderer Wichtigkeit, den Schädling so früh wie möglich zu entdecken, um rechtzeitig etwas gegen ihn unternehmen zu können. Sie sollten ihre Pflanzen immer wieder kontrollieren und bei einem festgestellten Befall stark zurückschneiden.
Gärtner, die Vögel als Nützlinge durch das Aufhängen von Nistkästen fördern, werden im Gegenzug von ihnen im Kampf gegen die nimmersatten Raupen unterstützt. Vor dem Griff zu chemischen Bekämpfungsmitteln sollten sanftere Methoden gewählt werden.
Einige Gärtner berichteten, bei ihnen reiche es aus, im Hochsommer morgens einen dunklen Plastiksack über den Buchs zu stülpen und den Tag über dort zu belassen.